Baufinanzierung

Immer häufiger kommt es heutzutage zu Hausverkäufen oder sogar zu Zwangsversteigerungen. Das kann einerseits die Folge von unerwarteten Änderungen der finanziellen Verhältnisse sein, oftmals liegt es aber auch daran, dass im Vorfeld einer Finanzierung diese schöngerechnet oder auch einfach nicht genau genug berechnet wurde. Es wurde dann vernachlässigt zu ermitteln, wie viel Geld überhaupt zur Verfügung steht und somit wird eine zu hohe Kreditrate letztendlich zum Verhängnis. Um zu verhindern, dass auch Ihr Traumhaus zum finanziellen Desaster wird, legen wir Ihnen unseren Haushaltsrechner ans Herz.

 

Wozu der Haushaltsrechner dient:

Mit diesem Haushaltsrechner haben Sie die Möglichkeit, sämtliche Ausgaben den Einnahmen gegenüberzustellen. Damit können Sie herausfinden, welche finanziellen Mittel wirklich zur Verfügung stehen und ob der Traum vom eigenen Heim überhaupt realisierbar ist. Um ein aussagekräftiges Ergebnis zu bekommen und somit auf Nummer sicher zu gehen, ist es notwendig, realistisch und ehrlich Ausgaben sowie Einnahmen zu betrachten und sämtliche Geldflüsse eines Monats in den Haushaltsrechner einzugeben. Je genauer diese Angaben sind, desto mehr kann man der Berechnung vertrauen und sich darauf verlassen, dass ein positives Ergebnis später nicht zu einer bösen Überraschung wird. Aus diesem Grund bietet Ihnen der Haushaltsrechner auf dieser Seite sowohl auf der Einnahmen- als auch auf der Ausgabenseite eine Vielzahl an detaillierten Eingabemöglichkeiten. So werden die Einnahmen aufgeteilt in das monatliche Nettoeinkommen, Bonuszahlungen, Überstundenvergütungen sowie Einkünfte aus selbstständiger Arbeit oder geringfügiger Beschäftigung. Zudem können Einkünfte aus Kapitalvermögen oder Mietobjekten und auch Renten, Unterhaltszahlungen und das Kindergeld angegeben werden. Ähnlich detailliert erfolgt auch die Abfrage der monatlichen Ausgaben. Hierbei wird nach den bestehenden Wohnungs- und Nebenkosten gefragt. Dazu kommen die Einkäufe von Lebensmitteln und Kleidung, der Unterhalt eventuell vorhandener Fahrzeuge, Kosten für Telefon, Handy und Internet, Beiträge zu Versicherungen und Sparverträgen oder auch fällige Kreditraten. Nicht zuletzt müssen auch Ausgaben für Freizeitbeschäftigungen und Urlaubsplanungen Berücksichtigung finden. Diese Vielzahl an Eingabemöglichkeiten verhindert, dass diverse Kosten vergessen werden. Sie führt zudem dazu, dass deutlich wird, wie viele Ausgaben es gibt und wie hoch die gesamten monatlichen Kosten wirklich sind. Eine Größe, die im Vorfeld einer Immobilienplanung auf jeden Fall berechnet und beachtet werden sollte, um sich seiner finanziellen Möglichkeiten bewusst zu sein.

Mit dem Haushaltsrechner können Sie kostenlos, einfach, schnell und bequem prüfen, wieviel Geld Ihnen für die Baufinanzierung bleibt. Seien Sie realistisch und ehrlich zu sich selbst, dann haben Sie an dieser Stelle keine Zeit verschwendet, sondern einen wichtigen Schrit für den erfolgreichen Hausbau oder Immobilienkauf getan.

Unabhängiger Ratgeber Baufinanzierung